Schwesternschaft

Wir sind eine evangelische Schwesternschaft und leben in einer Glaubens-, Lebens- und Dienstgemeinschaft.

Gemeinsam glauben
Glaube heißt für uns, in einer lebendigen Beziehung zum Gott der Bibel zu leben. Er findet Ausdruck 
im Hören auf Gottes Wort, im Gebet, im Dienst für Gott und in der Gemeinschaft mit anderen Christen.

Gemeinsam leben
Wir wissen uns als Diakonissen von Gott berufen. Etwa 15 Schwestern leben und arbeiten in 
unterschiedlichen Aufgaben. Über 40 Schwestern verbringen hier in der Bleibergquelle ihren Ruhestand.

Merkmale unseres Lebensstils sind:


Ehelosigkeit: Ehelosigkeit ist die Antwort auf Gottes umfassende Liebe und gestaltet das eigene Leben ganz verfügbar für Gott und den Menschen.


Einfacher Lebensstil:  Unsere Einkünfte fließen in eine gemeinsame Kasse, aus der wir unseren Lebensunterhalt und unsere Aufgaben finanzieren. Jede Schwester erhält ein Taschengeld.


Verbindlichkeit: Das bedeutet für uns, dass wir bereit sind, uns von Gott führen und senden zu lassen und im Rahmen der gemeinsamen Absprachen der Schwesternschaft unser Leben verantwortlich zu gestalten.

Tracht: Die ersten Diakonissen im 19. Jahrhundert übernahmen die Tracht der verheirateten Frau. Diese Tracht gab der ehelos lebenden Diakonisse die gleiche gesellschaftliche Sicherheit und Anerkennung, wie sie sonst nur der verheirateten Frau zustand. Heute sehen wir unsere Tracht als erkennbares Zeichen unserer Bereitschaft zum Dienst für Gott und die Menschen.


Gemeinschaft: Wir leben Gemeinschaft im Alltag, wenn wir z.B. miteinander essen, spielen und Feste feiern. Dazu gehört auch, dass wir einander unterstützen und ermutigen und die andere in ihren Eigenarten und Begrenzungen annehmen und wenn nötig auch einander vergeben.
Gemeinschaft im Alter bedeutet für uns auch, dass wir lernen, das Alter und die eigenen Begrenzungen anzunehmen und die Möglichkeiten zu entdecken, die mit dem Älterwerden verbunden sind.

 

Gemeinsam dienen: Der Glaube an Jesus Christus hat Auswirkungen. Wir wollen unseren Mitmenschen etwas von der Liebe Gottes, die wir erfahren haben, weitergeben. Da, wo Hilfe nötig ist, bieten wir Unterstützung und Förderung an. Das bedeutet konkret: sich für andere interessieren, zuhören und Anteil nehmen. Wir möchte zugleich zum Glauben einladen. Deshalb weisen wir auf Jesus Christus hin, der unserem Leben Sinn und Hoffnung gibt, auch über den Tod hinaus. Gemeinsam mit vielen Mitarbeitenden sind wir in unseren Einrichtungen tätig. Ein wichtiger Dienst für uns ist das Gebet, auch bis ins hohe Alter.

Wollen Sie mehr erfahren über die Geschichte der Schwesternschaft und des Deutschen Gemeinschafts-Diakonieverbandes (DGD) und über Aktuelles, schauen Sie auf den DGD-Netzwerk YouTube-Kanal

Bleibergquelle Bildergalerie