
Schon seit einigen Jahren beschäftigen wir uns mit der Zukunftsentwicklung der Bleibergquelle. Wie können wir den stetigen Veränderungen begegnen und die Zukunft gut gestalten? Vor diesem Hintergrund begannen wir im Jahr 2018 eine Zukunftswerkstatt mit der spannenden Fragestellung: Wie soll die Bleibergquelle im Jahre 2030 aussehen? Mit engagierten Schwestern und Mitarbeitenden aus allen Bereichen der Bleibergquelle erarbeiteten wir unsere neue Vision für die Bleibergquelle:
Wir wollen entsprechend dem Slogan der Bleibergquelle „Um Gottes Willen für den Menschen“ Christsein auf dem Campus leben und damit den Herzschlag Gottes weitergeben. Dies wird in den Schwerpunkten „Leben und Lernen“ gestaltet. Die Diakoniegemeinschaft (dazu gehören neben der Schwesternschaft 37 Diakoniegeschwister) sowie Mitarbeitende übernehmen hier eine wesentliche Aufgabe.
Ausgehend von dieser Vision beschäftigten wir uns 2019 mit verschiedenen Projekten und strukturellen Veränderungen. Gleichzeitig entwickelten wir unser Slogan weiter:
Um Gottes willen
leben. lernen. gestalten.
Wenn wir uns auf den Weg machen und uns auf solch einen spannenden Entwicklungsprozess einlassen ist es zwischendurch immer wieder erforderlich, eine Standortbestimmung vorzunehmen und sich neu auszurichten.
Ein wesentlicher inhaltlicher Schwerpunkt der Bleibergquelle ist der Bildungsbereich. Um diesen nachhaltig auszubauen und weiterzuentwickeln trafen wir die Entscheidung, einen eigenen Bildungsträger zu gründen, die „Bildungszentrum Bleibergquelle gemeinnützige GmbH“. In ihr werden künftig die Bildungseinrichtungen Kita Quellenzwerge, CGB-Christliche Gesamtschule Bleibergquelle und das Berufskolleg Bleibergquelle zusammengefasst. Alleiniger Gesellschafter dieser gGmbH ist das Diakonissen-Mutterhaus Bleibergquelle im DGD e.V. Durch einen Aufsichtsrat wird die Geschäftsführung im operativen Geschäft tatkräftig unterstützt. So soll auch für die Zukunft sichergestellt werden, dass eine enge Anbindung an das Mutterhaus und die christlich-biblische Ausrichtung weiterhin gewährleistet ist.
Zurzeit beschäftigen wir uns mit dem Ausbau der Quellenzwerge, um die wertvolle Betreuung von Kindern im Alter von 0 -6 Jahren (bisher nur 0-3 Jahre) anbieten zu können. Hierzu ist ein Neubau erforderlich. Mit der Stadt Velbert und der zuständigen Bezirksregierung befinden wir uns zudem in Sondierungsgesprächen, um die Möglichkeiten der Gründung einer Grundschule in der Bleibergquelle zu prüfen.
Im Rahmen der Neuausrichtung wird sich auf der Führungsebene auch die Gesamtleitung ändern. Sr. Astrid Duske und Markus Berg verantworten ab 01.07.2020 die Geschäftsführung und Sr. Brigitte Kaufmann wird aus der Leitung ausscheiden und Pastorin im Bildungszentrum. Am 28.06.2020 findet die Entpflichtung von Sr. Brigitte Kaufmann im Rahmen eines Gottesdienstes statt. In ihrer neuen Funktion als Pastorin und Seelsorgerin im Bildungszentrum wird Sr. Brigitte Kaufmann ab dem neuen Schuljahr 2020 mit 50% ihrer Stelle das geistliche Leben in der Kita und den Schulen gestalten. Mit weiteren 25% wird sie Verkündigungsaufgaben übernehmen und mit den bisherigen 25% weiterhin im Coaching Bereich tätig sen.
Bei aller Veränderung und Neuausrichtung stehen wir als Diakonie Bleibergquelle neben guter Bildung weiterhin für engagiertes diakonisches Handeln und die Vermittlung von biblisch-christlichen Werten auf Basis eines biblischen Menschenbildes.