1945 wurde das Diakonissen-Mutterhaus Bleibergquelle im DGD e.V. in Velbert gegründet. Somit feiern wir in diesem Jahr unser 75-jähriges Jubiläum. Insbesondere in den ersten dieser 75 Jahre entstanden viele Gebäude und auch weite Teile unserer Infrastruktur wie Strom-, Wasser-, Telefonleitungen und Straßen. Von daher besteht die Notwendigkeit, die Infrastruktur zu erneuern und den aktuellen technischen Erfordernissen anzupassen. Dies betrifft insbesondere die Anbindung des Geländes der Bleibergquelle an das Glasfasernetz.
Die Stadtwerke Velbert investieren in das Glasfasernetz in Velbert und wollen so Firmen und Privathaushalte möglichst flächendeckend mit schnellem Internet versorgen. Durch Fördermittel aus dem Programm der Landesregierung in NRW „GuteSchule2020“ konnten wir die Gigabitanschlüsse für die CGB-Christliche Gesamtschule Bleibergquelle und das Berufskolleg Bleibergquelle realisieren. Hierdurch konnten für unsere Schulen gute Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit sie künftig stärker im Unterricht moderne digitale Medien einsetzen können. Zum Glück konnte das Glasfasernetz noch vor der Corona Pandemie in Betrieb genommen werden, so dass wir in der aktuellen Situation von der neuen digitalen Infrastruktur profitieren.
Darüber hinaus arbeiten wir mit den Stadtwerken Velbert aktuell im Rahmen eines Energiecontractings zusammen. Unsere zum Teil deutlich über 20 Jahre alten Ölheizungen werden nun durch moderne und effiziente Blockheizkraftwerke, die mit Gas betrieben werden, erneuert. Dies führt insbesondere auch zu erheblichen CO2 Einsparungen. Da uns als diakonischer Träger nur begrenze Finanzmittel zur Verfügung stehen freuen wir uns, dass wir diese für uns finanzierbare Form der Zusammenarbeit gefunden haben. Beim Energiecontracting planen, erneuern und betreiben die Stadtwerke Velbert künftig die Heizanlagen in unserem Gelände und wir bezahlen über den Energiepreis diese langfristige Investition.
Wir sind sehr dankbar, dass wir mit den Stadtwerken Velbert einen kompetenten und leistungsstarken Partner gefunden haben, der uns bei der Umsetzung dieser komplexen Projekte und dem Einsatz der innovativen und für uns neuen Technik unterstützt. Insofern können wir unsere finanziellen und personelle Ressourcen primär für unseren diakonische Auftrag einsetzen, den wir für die Bleibergquelle im Jubiläumsjahr neu formuliert haben: “um Gottes willen leben. lernen. gestalten.”